LÄNDER-INFOS
Land & Leute
Der Spruch „Leben wie Gott in Frankreich“ kommt nicht von ungefähr, sind die Franzosen doch Meister darin, das Leben mit allen Sinnen genießen.
In Frankreich schätzt man gepflegte Umgangsformen, einen feinen Sinn für Ästhetik, leckeres Essen und vor allem eines: die Heimat. Franzosen haben eine tiefe Verbindung zu ihrem Heimatland und verbringen ihren Urlaub am liebsten in der Region. Kein Wunder, ist Frankreich mit seiner vielfältigen Landschaft, den langen Sandstränden und beschaulichen Fischerhäfen, den lieblichen Hügeln und grünen Weinstöcken, einsamen Gebirgen und pompösen Städten doch das beliebteste Touristenziel der Welt.
Landessprache
Die Franzosen sind nicht nur stolz auf ihr Land, sondern auch auf ihre Sprache. Sie lieben es, Französisch zu sprechen – auch mit Ausländern. Wer kein Französisch kann, muss sich allerdings keine Sorgen machen: Du wirst dich in Frankreich dennoch zurechtfinden. Vor allem die jüngere Generation kann sich auch auf Englisch verständigen. Und im Osten Frankreichs, zum Beispiel im Elsass, spricht man zum Teil auch Deutsch.
Religion & Spiritualität
Rund die Hälfte der Franzosen ist katholisch, viele haben keine Religion und ein paar Muslime gibt es aufgrund der regen Einwanderung in Frankreich ebenfalls. Einige international bekannte Wallfahrtsorte liegen in Frankreich, darunter die Grotte Lourdes, in der Maria erschien, und die lebendige Glaubensgemeinschaft Taizé. Es gibt aber auch einige weniger bekannte Zentren, die sich verschiedenen spirituellen Traditionen verschrieben haben und versuchen, neue Wege zu gehen.
Klima & Reisezeit
Frankreich ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel. Zwar ist das Klima aufgrund der landschaftlichen Vielfalt in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich, aber die Winter sind meist mild und die Sommer angenehm warm.
Der Norden ist durch den Golfstrom geprägt und ein niederschlagreiches Gebiet. Im Süden ist es viel trockener, dort wird das Klima vom Mittelmeer beeinflusst. Hier sind die Sommer heiß und die Winter sehr mild. Im gebirgigen Zentralfrankreich ist das Klima etwas rauer.
Für einen Badeurlaub sind die Sommermonate am besten geeignet, wenn nur wenig Regen fällt und die Sonne lange scheint. Städtetouren plant man dagegen eher im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen etwas kühler sind.
Zeitverschiebung
Es gibt keine Zeitverschiebung zwischen Frankreich und Deutschland.
Währung & Zahlungsmöglichkeiten
Frankreich gehört zur Euro-Zone. Im Gegensatz zu Deutschland ist es in Frankreich üblich, in Hotels, Restaurants und Geschäften mit der Kreditkarte zu zahlen. Wenn du lieber Bargeld nutzt, findest du vielerorts Bankautomaten, an denen du mit EC- oder Kreditkarte Geld abheben kannst. Dafür können allerdings Gebühren anfallen.
Unterwegs im Land
Frankreich kannst du mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV, ICE oder Eurostar, mit Fernbussen oder mit dem Flugzeug erreichen. Das französische Zugnetz ist auf den Großraum Paris ausgerichtet: Von Paris aus kommst du in viele französische Städte, ohne umsteigen zu müssen. Natürlich kannst du auch einen Leihwagen mieten. Aber denk daran: Franzosen lieben es, den Verkehr mit reichlich Schildern und Tempolimits zu regulieren.
Essen
Franzosen sind Genießer. Und zum „Savoir-vivre“, zum guten Leben, gehört vor allem eins: leckeres Essen. Das findet man nicht nur in Restaurants, die Haute-Cuisine servieren, sondern auch im kleinen Dorflokal. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, bietet aber auch typisch französische Küche.
Frankreich ist für hochwertigen Wein und zahllose Käsesorten bekannt, aber auch für knusprigres Baguette und duftende Croissants. Andere Klassiker wie Mayonnaise, Quiche und Crêpes sind mittlerweile ebenfalls in vielen anderen Ländern zu Hause. Überhaupt hat die französische Küche den europäischen Geschmack geprägt wie keine andere. Wenn du die hochwertigen und vielfältigen Menüs probierst, weißt du, wieso!
Gesundheit
Für Frankreich werden keine speziellen Reiseimpfungen empfohlen.
Unseren Gästen stellen wir vor der Reise auch aktuelle Hygiene- und Gesundheitsinformationen zur Verfügung. Die umfassendsten und aktuellsten Informationen zu aktuellen Hygienevorschriften und Rahmenbedingungen erhältst du beim zuständigen Gesundheitsamt. Wir empfehlen außerdem, dich vom Arzt des Vertrauens beraten zu lassen.
Einreisebestimmungen
Da Frankreich zum Schengen-Raum gehört, werden nur hin und wieder Grenzkontrollen durchgeführt. Deinen Personalausweis solltest du aber auf jeden Fall dabei haben.
Bitte erkundige dich aktuell aber immer auf der Internetseite des Auswärtigen Amts.
Internet & Telefon
Seit Mitte Juni 2017 sind die Kosten für SMS, Anrufe und fürs Surfen im Netz wesentlich günstiger als früher, denn das Europa-Parlament hat die europaweite Abschaffung der Roaming-Gebühren beschlossen. Du musst daher nicht mit zusätzlichen hohen Kosten rechnen.
Gut zu wissen
In Frankreich ist sogar das Fast Food lecker – und gesund obendrein! Es gibt einige Cafés, Imbissbuden und Bistros, die Fast Food nach aktuellen Ernährungsempfehlungen zubereiten. Hier kann man bedenkenlos zubeißen!