Stille in Bewegung: Zen und Yoga im Allgäuer Kloster
Ab € 996,00
Programm
Stille in Bewegung: Zen und Yoga im Allgäuer Kloster
Yoga ist ein Weg der Einheit, Zen eine Übung in Kraft und Stille. Dieses Seminar verbindet beide Traditionen, die sich wunderbar ergänzen und ein Tor zum Hier und Jetzt sind.
Stille und Kraft im Zen
Zen ist weder Religion noch Philosophie, sondern ein Weg, der unabhängig von Lehren und gedanklichen Konstrukten ist. Im Zen steht die Wirklichkeit im Mittelpunkt, so wie sie ist. Durch die Meditation verstummt der Verstand, der immer neue Sorgen produziert. Jetzt kann das Herz zu sprechen beginnen. Dadurch entsteht ein Gefühl von Erdung und Kraft, von Mut und Vertrauen.
Yoga und die Dynamik des Körpers
Neben Zen-Meditationen morgens und abends übst du dich auch zweimal täglich im Yoga. So kannst du die Stille und Kraft des Zen mit dem Erforschen des Körpers verbinden. Manche Übungen wirken aktivierend, andere helfen, dich zu öffnen und dich in der eigenen Balance zu verwurzeln. Mit jeder Bewegung und jeder Dehnung tauchst du tiefer in das Wesen des Körpers ein.
Programm:
Dein Seminar beginnt am Freitag um 16.00 Uhr mit einer Einführungs- und Vorstellungsrunde und einer Tasse grünem Tee, Meditation und einer Yogaeinheit. Das Abendessen findet um 18.30 Uhr statt. Von 20.00 bis 21.00 Uhr meditierst du mit der Gruppe.
Ablauf der Tage von Samstag bis Mittwoch beim 7-tägigen Seminar bzw. der Tage von Samstag bis Montag beim 5-tägigen Seminar:
6.30 Uhr | Teezeremonie, Meditation, Gehmeditation |
8.00 Uhr | Frühstück |
10.00 Uhr | Vortrag, Meditation, |
Vieraugengespräche mit einem/er Meditationslehrer/in | |
Yoga-Einheit | |
12.30 Uhr | Mittagessen |
16.00 Uhr | Yoga-Einheit, Meditation, |
Vieraugengespräche mit einem/er Meditationslehrer/in | |
18.30 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Meditation |
21.00 Uhr | Nachtruhe |
Ablauf letzter Seminartag Dienstag bzw. Donnerstag:
7.00 Uhr | Teezeremonie, Meditation, Yoga |
8.00 Uhr | Frühstück |
9.30 Uhr | Abschlussrunde |
10.30 Uhr | Abschlussmeditation |
11.00 Uhr | Ende des Seminars |
Meditation in Aktion
Im Zen ist es sehr wichtig, die Meditationspraxis in den Alltag zu bringen. Eine Möglichkeit, sich darin zu üben, sind einfache Tätigkeiten im Haus. Deshalb gehört Mithilfe bei anfallenden Aufgaben zu jedem Retreat dazu. Du bleibst konzentriert und hast so die Möglichkeit zu erleben, dass Stille und Dynamik keine Gegensätze sind. Gleichzeitig kannst du vielleicht die Einheit der Gruppe erleben, deine eigenen Konditionierungen beobachten und innerlich wachsen.
Seminarleiter
Matthias Maetzel ist seit den 1980er-Jahren auf dem spirituellen Weg. Er war 15 Jahre lang Schüler von Osho und lebte sieben Jahre in seinem Ashram in Indien. Dort machte er verschiedene Meditationsausbildungen. Seit 10 Jahren übt er intensiv Zen und ließ sich schließlich zum Zen-Trainer ausbilden. Ihm geht es darum, traditionelles Rinzai-Zen mit dem Weg des Herzens zu verbinden.
Jennifer Krüger ist Hatha-Yogalehrerin. Sie praktiziert Yoga seit 2010 und lebte eine Zeit lang im Kloster als Laie. Sie leitet aktuell die wöchentliche Yoga-Stunde im Zen-Kloster und ist Zen-Schülerin.
Unterkunft
Daishin Zen-Kloster und Seminarzentrum im Allgäu
Ein Kloster ist ein Ort der Stille, des Rückzugs und der Kontemplation. Hier endet der Lärm der Zeit, hier beginnt der Weg nach innen. Das Daishin kombiniert Elemente traditioneller japanischer Klöster mit dem modernen Komfort eines Seminarzentrums. Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Gelände gibt es stilvolle Gästehäuser, eine Meditationshalle mit japanischen Tatami-Matten und schöner Kalligraphie und einen gepflegten Zen-Garten. Hier findest du viele beschauliche Rückzugsorte, kannst die Stille der Natur genießen und dem Plätschern des Wassers lauschen.
Zimmer:
Rinzai-Zimmer (30 qm):
Die Klassik-Doppelzimmer sind mit Bad (Dusche, Wanne), einem Doppelbett und einer Sitzgelegenheit ausgestattet. Große Fensterfronten sorgen für viel Licht und Nähe zur Natur. Du hast auch einen eigenen Balkon mit herrlicher Aussicht ins Grüne. Die Zimmer sind alle gut ausgestattet, ein Fön ist vorhanden.
Dakini-Zimmer (38 qm):
Die großzügigen Komfort-Doppelzimmer im gehobenen Standard bieten dir alles, was du brauchst. Die Zimmer sind ausgestattet mit einem Doppel- oder zwei Einzelbetten, einer Sitzgelegenheit, einem Schreibtisch und einem Bad (Dusche oder Wanne, separates WC). Entspannen kannst du auf deinem Balkon oder deiner Terrasse. Hier schaust du direkt ins Grüne. Schlichtes Design, viel Licht und hochwertige Materialien sorgen für Wohlfühlambiente. Die Zimmer sind alle gut ausgestattet, ein Fön ist vorhanden.
Du kannst gerne ein geteiltes Zwei- oder Mehrbettzimmer buchen, auch wenn du alleine anreist.


Ausstattung:
- zwei moderne Gästehäuser
- japanisch inspirierte Meditationshalle
- Restaurant
Verpflegung:
Dich erwartet ein leckeres Frühstücksbuffet. Zum Mittag- und Abendessen gibt es eine Auswahl an leckeren vegetarischen, veganen Speisen als auch Fleischgerichten.
Lage:
- Buchenberg: 2,5 km
- Kempten: 10,5 km
Anreise:
Das Zen-Kloster ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit der Bahn gut erreichbar. Du kannst bis Kempten fahren und dort in ein Taxi steigen, das Buchenberg in rund 10 Minuten erreicht.
Entfernung München: 137 km, ca. 1,5 Stunden Autofahrt
Entfernung Stuttgart: 187 km, ca. 2 Stunden Autofahrt
Entfernung Frankfurt: 384 km, ca. 4 Stunden Autofahrt
Leistungen & Preise
Zen und Yoga im Allgäuer Kloster
Preise für 6 Nächte/7 Tage:
Termine: 23.05.-29.05.25 | 12.12.-18.12.25
- 560 Euro Kursgebühr pro Person zzgl. Zimmer deiner Wahl (siehe unten)
- Zimmervarianten: (vorbehaltlich Verfügbarkeit in dieser Kategorie)
- Rinzai Doppelbelegung: 553,80 Euro pro Person
- Rinzai Einzelbelegung: 760,80 Euro pro Person
- Dakini Vierer-Belegung: 436,80 Euro pro Person
- Dakini Dreier-Belegung: 496,80 Euro pro Person
- Dakini Doppelbelegung: 613,80 Euro pro Person
- Dakini Einzelbelegung: 880,80 Euro pro Person
Unser Wainando-YIN-Service:
Wainando-Gäste haben folgenden Service inklusive:
- Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit
- Bademantel im Zimmer
- Tee-Service im Zimmer (Wasserkocher, Teetasse, Auswahl an Tees)
Inklusivleistungen:
- Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
- Vollpension
- Tee und Wasser stehen Ihnen ganztägig zur Verfügung
- Kursprogramm wie angegeben
- Alle aktuell geltenden Steuern
- Deine Reise ist rechtlich als Pauschalreise mit Insolvenzschutz und Sicherungsschein abgesichert.
Nicht im Preis enthalten:
- An- und Abreise
- Kurtaxe in Höhe von 2,50 Euro pro Person & Nacht ist vor Ort zu zahlen
- Optionale Touren
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
Hinweis:
- Keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Das Kloster bittet darum für die Zen-Übungen bequeme Kleidung in gedeckten Farben (schwarz, grau, blau) einzupacken.
- Beginn am Anreisetag ist um 16.00 Uhr und das Ende am Abreisetag ist um 11.00 Uhr (13 Uhr bei den 7-tägigen Seminaren)
- Matten, Meditationskissen, Meditationsbänkchen, Decken stehen vor Ort ausreichend zur Verfügung.
Es gelten stets die AGB von Wainando Travel GmbH. Änderungen sind vorbehalten.
Stille in Bewegung: Zen und Yoga im Allgäuer Kloster
Ab € 996,00